21. Okt 2020
Frisch eingetroffen sind die neuen Kunstkalender von Wim Cannie. Hierbei verbindet er Fotografie mit unterschiedlichen Formen und Techniken der Malerei in einzigartiger Art und Weise und lässt so ganz neue Interpretationen einiger markanter historischer Gebäude im Geroldsecker Land entstehen.
Für das Projekt durften wir das Kalenderlayout, die Satzarbeiten, die Materialberatung und die Druckabwicklung übernehmen.
Herzlichen Dank an Wim für Dein Vertrauen in uns. Wir wünschen Dir viel Erfolg damit.
Schon in frühester Kindheit hat sich der in Belgien geborene Wim Cannie den schönen Künsten zugewendet. Im Alter von sechs Jahren bereits besuchte er die Kunstakademie in Ypern, danach erlangte er die Hochschulreife in Bildender Kunst, woran sich eine Ausbildung zum fotografisch-digitalen Designer anschloss.
Wim Cannie lebt heute mit seiner Familie im badischen Seelbach und bezeichnet sich selbst als „waschechter
Europäer“. Dem künstlerischen Wirken und Schaffen ist er nach wie vor eng verbunden. Dabei liebt er vor allem die
kreative Vielseitigkeit und lässt sich immer wieder neu zu ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen inspirieren.
Seine Arbeiten reichen von Ölgemälden über Radierungen, Linoleumdrucken, Kohlezeichnungen, Gemälden in
Ölkreide bis hin zu Skulpturen.
In diesem Kunstkalender verbindet Wim Cannie Fotografie mit unterschiedlichen Formen und Techniken der Malerei
in einzigartiger Art und Weise und lässt so ganz neue Interpretationen einiger markanter historischer Gebäude im
Geroldsecker Land entstehen.
Dann melden Sie sich direkt beim Künstler. Ab sofort sind die Kalender für 30€ erhältlich im "Atelier am Sonnenberg" Wittelbach, oder im "Ideenreich" Reichenbach. Ab November 2020 in der Buchhandlung Schwab in Lahr, dem Blumenhäfele in Ettenheim und der Tourist-Info in Seelbach.
Titelseite des hochwertigen Kunstkalenders