06. Apr 2021
Wir nutzen luca für die Kontaktnachverfolgung. Ab sofort kann sich jeder Besucher bei uns mit der Luca-App ein- und auschecken.
Die Daten werden verschlüsselt gespeichert. Sollte eine Person positiv auf Corona getestet worden sein und war vor kurzem bei uns im Bahnhöfle, so würde das Gesundheitsamt uns bitten, unsere Daten für den Zeitraum des Besuches freizugeben.
Wenn wir das tun (und das würden wir), erhalten alle Personen, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls bei uns waren, durch das Gesundheitsamt eine Info auf Ihr Handy.
Luca ist eine Lösung, die ein schnelle, datenschutzkonforme Kontaktdatenverwaltung und Kontaktnachverfolgung für private Treffen und öffentliche Veranstaltungen, für Geschäfte und Gastronomie ermöglicht und dabei die Gesundheitsämter einbindet und deren Arbeit erheblich vereinfacht.
Im Kern ist luca ganz einfach: luca hat drei zentrale Schnittstellen – den Gastgeber, den Gast/User und die Gesundheitsämter.
Als Gast meldet man sich einmal in der App mit seinen Daten auf einem mobilen Endgerät an. luca generiert einen sich minütlich ändernden QR-Code, der diesem Endgerät zugeordnet ist. Mit diesem „Pass“ kann man in Locations einchecken – egal, ob Wochenmarkt, Kirche, Restaurant, Geschäft oder Familientreffen.
Man checkt per Scan bei seinem Gastgeber ein und wird z.B. automatisch ausgeloggt, wenn man den Ort wieder verlässt. Tritt ein Infektionsfall ein, werden alle Gäste dieser Location informiert, die sich zur betreffenden Uhrzeit dort aufgehalten haben. Parallel werden die Gesundheitsämter informiert, die dann automatisch Zugriff auf die Daten der übrigen Gäste haben. Zusätzlich bietet die App ein Kontakttagebuch an. Hier sieht man bis zu 30 Tage zurück, wo man wann war – genau das Kontakttagebuch, was Virologen wie Christian Drosten empfehlen.
luca kann überall da eingesetzt werden, wo Menschen zusammenkommen, z.B. hier im Seelbacher Bahnhöfle.
Die generierten Daten werden dezentral verschlüsselt und teilen sich auf drei Schnittstellen auf: Gastgeber, Gast und Gesundheitsamt. Müssen die Daten durch ein Gesundheitsamt entschlüsselt werden, muss diese Entschlüsselung mindestens einmal freigegeben werden – entweder durch die Gäste, oder durch einen Gastgeber. Die verschlüsselten Daten werden in Deutschland bei einem nach ISO-27001 zertifizierten Anbieter gespeichert.
Der QR-Code kann nur vom Gesundheitsamt entschlüsselt werden – und auch nur, um Infektionsketten zurück zu verfolgen. Veranstalter:innen oder andere Personen können Ihre Daten nicht lesen oder entschlüsseln.