01. Feb 2022
Die Highlights und Sehenswürdigkeiten von Seelbach kann man auf einem digitalen Rundgang kennenlernen. Einer der historischen Haltepunkte ist das alte Bahnhöfle.
Gäste und Besucher können sich mit ihrem Smartphone durch den Ort navigieren und erfahren an insgesamt 13 Stationen mit sieben Abstechern Interessantes über die Geschichte von Seelbach. Dazu kann man einfach den QR-Code an der jeweiligen Station einscannen und sich danach die Informationen sogar vorlesen lassen.
Startpunkt ist am Rathaus Seelbach (ehemaliges Franziskanerkloster).
Stationen: 13 + 7 Abstecher
Länge: ca. 2 km (ohne Abstecher)
Dauer: ca. 1,5 Stunden (ohne Abstecher)
Entdecken Sie Seelbach bei einem Ortsrundgang in eigenem Tempo.
Neben den 13 Stationen im Ortskern lädt der Ortsrundgang zudem auf Abstecher zur Burgruine Hohengeroldseck mit imposanten Ausblicken in die nähere Umgebung oder zur Burgruine Lützelhardt, die auf dem Hausberg von Seelbach steht, ein. Bei einem kleinen Spaziergang zur Konradskapelle den Blick über Seelbach genießen oder wandert über den Naturlehrpfad ins Litschental zur Geroldsecker Waffenschmiede.
Das Romanische Kirchlein in Wittelbach lernt man kennen, wenn man den Ortsgrundgang mit einem Abstecher in den Ortsteil Wittelbach verbinden.
Die zwöfte Station des Ortsrundganges befindet sich am Bahnhöfle, Heimat unserer Werbeagentur.