25. Jun 2019
Hunderte neue Funktionen, wie z.B. noch schnellere Ladezeiten, WebP, optimierter Editor, Sicherheitscenter, Firewall und Neuheiten für DSGVO und ePrivacy Verordnung machen das Arbeiten mit Weblication® in der Version 14 nun noch einfacher.
Die neue Version 14 von Weblication® bringt wieder viele neue Funktionen, so beispielsweise noch effizienteres Arbeiten im Editor mit vielen neuen Verbesserungen und Erweiterungen, das Sicherheitscenter mit der integrierten Firewall zum Blockieren von Angriffen und schädlichen Zugriffen, die Objektverwaltung zum schnellen Erstellen von Anwendungen, WebP Unterstützung für noch schnellere Ladezeiten, neue Datenschutzfunktionen zur Erfüllung von DSGVO und ePrivacy Verordnung sowie wieder mehrere hundert Detailverbesserungen, die die Arbeit mit Weblication® deutlich vereinfachen und beschleunigen.
Laufend werden von den CMS Herstellern Software-Updates des Content Management Systems veröffentlicht.
Da diese Aktualisierungen neben vielen systemtechnischen Verbesserungen auch eventuelle Sicherheitslücken schließen, sollten Sie diese Updates zeitnah durchführen und Ihre Website damit auf dem neuesten Stand halten.
Weitere Infos, Varianten und Preise der Website Maintenance.
Mit der anstehenden ePrivacy-Verordnung dürfen Daten erst nach Zustimmung durch Website-Besucher an Drittanbieter gesendet werden.
Die neue Weblication® Version 14 ist mit einer weiteren Option ausgestattet, die dem Besucher die Sicherheit gibt, nicht automatisch Daten an Drittanbieter zu senden, ohne dass Sie als Entwickler auf den Einsatz externer Schriften, dynamischer Karten oder eingebundener Videos verzichten müssen.
In Weblication® Version 14 ist der Datenschutzstatus in der Weblic®-Übersicht ersichtlich.
Wegen der DSGVO sollten Dienstleister darauf achten, beim Herunterladen von Backups bzw. Daten von Servern ihrer Kunden, z.B. für Supportzwecke, personenbezogene Daten auszuschließen, sofern nicht explizit vom Kunden beauftragt, da dies ggf. ein unerlaubter Datendiebstahl sein könnte.
Aus diesem Grund wurde in Weblication® Version 14 die Möglichkeit geschaffen, auch Newsletter-Daten vom Backup auszuschließen.
In Weblication® Version 14 lassen sich in Backups bestimmte Dateien ausschließen.
So können in Inhaltsprojekten Newsletter, Versionen, Verzeichnisindex sowie Vorschaubilder ausgeschlossen werden, um Backup-Dateien klein zu halten.
Beim Ausschließen der Newsletter-Daten werden auch die E-Mail-Verteiler vom Backup ausgeschlossen. So können Dienstleister beim Herunterladen von Projekten ausschließen, dass nicht unberechtigt vom Kunden die Newsletter-Daten heruntergeladen werden und sie so einen Verstoß gegen die DSGVO begehen.
Mit dem neuen Weblic® "Interaktive Imagemaps und Erklärbilder" in Weblication® Version 14 in Verbindung mit der BASE (Mobile First) können Sie Bilder durch Marker, Hinweise, Labels oder Info-Layer auszeichnen. Damit lassen sich selbst gestaltete Karten, Produktinformationen, Infografiken, Erklärbilder und sonstige interaktive Grafiken einbinden. Die Marker sind vom Redakteur per Maus positionierbar und die Info-Layer mit Überschriften, Bildern, Texten und Links erweiterbar.
Demoseite zur Veranschaulichung solcher Imagemaps
Für Weblication® Version 14 ist in der BASE (Mobile First) ein neuer bedingter Container verfügbar, um Inhalte abhängig von davor besuchten Seiten auszugeben.
Damit können Sie Besuchern, abhängig von ihren bisherigen Interessen auf Ihrer Webseite, Inhalte gezielt einblenden und Ihr Angebot entsprechend der Interessenslage automatisch attraktiver gestalten.
Mit der anstehenden ePrivacy-Verordnung dürfen Daten erst nach Zustimmung durch Website-Besucher an Drittanbieter gesendet werden.
Die neue Weblication® Version 14 ist mit einer weiteren Option ausgestattet, die dem Besucher die Sicherheit gibt, nicht automatisch Daten an Drittanbieter zu senden, ohne dass Sie als Entwickler auf den Einsatz externer Schriften, dynamischer Karten oder eingebundener Videos verzichten müssen.
In Weblication® Version 14 markiert die Schnellbearbeitung von Texten zu bearbeitende Bereiche beim Überfahren des Pflegeicons.
In Weblication® Version 14 lassen sich Auswahlfelder in Formularen und Objekt-Editor so konfigurieren, dass dort zusätzlich auch Eingaben möglich sind. Damit können Vorauswahlen um weitere Angaben ergänzt oder in der Auswahl nicht berücksichtigte Eingaben getätigt werden. Technisch wird dies über allowUservalue="1" möglich.
Beispielsweise kann so in einem Auswahlfeld "Sehr geehrte Frau" ausgewählt und danach noch manuell der Zusatz "Prof. Dr." ergänzt werden. Auswahlfelder sind so flexibler einsetzbar. Damit muss nicht jede mögliche Eingabe vordefiniert sein.
In Weblication® Version 14 öffnen Sie über Strg+e (Cmd+e bei Mac) eine Ansicht, in der alle Funktionen im Bedien-Panel und in den erweiterten Werkzeugen sowie die zuletzt aufgerufenen Dateien und die verfügbaren Projekte angezeigt werden.
Bei Eingabe eines Stichworts werden automatisch alle Funktionen und Dateinamen gefiltert und angezeigt, in welchen die Eingabe enthalten ist.
Die erweiterten Werkzeuge aus dem Menüpunkt "Weitere Werkzeuge" werden in Weblication® Version 14 im Panel direkt angezeigt.
In Weblication® Version 14 wurde ein erweiterter Spam-Schutz integriert. Dabei prüft das System, wie lange jemand für das Ausfüllen und Abschicken des Formulars benötigt. Wird das Formular sofort verschickt - wie dies Roboter in der Regel handhaben -, wird das Abschicken blockiert.
Mit der Version 14 verfügt Weblication® über ein Sicherheitscenter, welches Folgendes beinhaltet:
Weblication® verfügt über eine integrierte Firewall, die zwischen unverdächtigen, verdächtigen und offensichtlich bösartigen Anfragen unterscheidet. Je nach Einstellung können Anfragen so zugelassen, gemeldet oder gleich blockiert werden.
Ein Nutzer kann außerdem für eine gewisse Zeit gesperrt werden, wenn dieser versucht, das System anzugreifen.
Durch die Möglichkeit, verdächtige Zugriffe mit unserem zentralen Sicherheitsserver anonym zu teilen, sind wir in der Lage, auf neue Bedrohungen mit Updates schnell zu reagieren.
Der Server-Sicherheitscheck listet den Status der wichtigsten Sicherheitsprüfungen, die den Server und die Installation betreffen, auf. Dadurch ist schnell erkennbar, ob z.B. sicherheitsrelevante Module fehlen oder falsch konfiguriert sind.
Mit dem neuen Security Spider können Projekte gescannt und z.B. auf XSS-Schwachstellen überprüft werden. Dieses Tool ist besonders zum schnellen Testen eigener Anwendungen im Kundenprojekt interessant, da es eingesetzte Parameter automatisch erkennt und nach Schwachstellen sucht.
Neu bei der Multi-Faktor-Authentifizierung in Weblication® Version 14 ist, dass für einen Benutzer mehrere E-Mail-Adressen hinterlegt werden können. Damit können Sie beispielsweise einen Administrator-Benutzer registrieren und mehrere Mitarbeiter berechtigen. Nicht berechtigte Mitarbeiter können dann auch bei bekanntem Passwort nicht zugreifen.
Das Login-Formular unterstützt in Verbindung mit Weblication® Version 14 die Multi-Faktor-Authentifizierung über mehrere E-Mail-Adressen.